Moin, Moin!
Wir ,Vater, Mutter, drei erwachsene Kinder und eine Katze möchten Ihnen als zukünftige Gäste, Ihr Urlaubsziel etwas erklären, um Ihren Urlaubshunger auf unser grünes Eiland anzuregen.
Unser Haus haben wir nach friesischen Vorbildern erstellen lassen, aus Kalksandstein mit einer tragenden Holzbalkendecke und sichtbarer Steinverfugung. Eingezogen sind wir im Januar 1985.
Das Haus steht in SO-NW-Richtung. Die Ferienwohnung befindet sich im Parterre und besitzt einen separaten Eingang!
![]()
![]()
Wyk
ist seit 1819 Seebad und 1924 wurde Boldixum ( 54°41,8´N /8°33,5`O )
eingemeindet, hat aber bis heute seinen dörflichen Charakter behalten. Das
Meerwasserwellenbad mit seiner 70m langen Rutsche ist der richtige Ort an kalten
Tagen. Vier Windmühlen vom Typ Erdholländer stehen noch auf Föhr, teilweise
zum Wohnraum umgebaut. Von unserem Flughafen starten kleine Maschinen zu Flügen
über Inseln, Halligen und Wattenmeer, im Sommer auch nach Hamburg.
Die
grüne Insel Föhr besitzt ein auf der Welt einzigartiges Ökosystem mit einer
ebenso einmaligen Tier- und Pflanzenwelt. Unübersehbar ist der Vogelreichtum,
auf den Sandbänken tummeln sich sehr viele Seehunde. Auf Föhr wird der
Umweltschutz schon seit geraumer Zeit konsequent und beispielgebend praktiziert.
Frühling, Sommer , Herbst und Winter Föhr ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Jede dieser vier Jahreszeiten hat ihren ureigenen Charakter und Flair, der Golfstrom beschert uns fast immer ein mildes Klima. Kinderkurheime haben auf Föhr eine lange Tradition und ein gut geführtes Krankenhaus ist auf alle Fälle vorbereitet.
Auch diese Störche lieben die Nordsee,
aufgenommen am 3.Juni 2010 am Wyker Strand